Heute (13.09.) haben im Zeitraum von 12 bis 19 Uhr im Innenstadtbereich von Münster 70 Personen an einem rechten Aufzug sowie mehrere Hundert Personen an vier Gegendemonstrationen teilgenommen.
Der rechte Aufzug war gegen 15:25 Uhr an der Ostseite des Hauptbahnhofs gestartet und führte sowohl zum Verwaltungsgericht als auch in den Bereich der Polizeiwache in der Innenstadt. Im Vorfeld hatte die Polizei die Einhaltung der Beschränkungen kontrolliert.
Die vier Gegendemonstrationen fanden am Hauptbahnhof, Servatiiplatz und an der Piusallee statt. Ein Aufzug war bereits gegen 12 Uhr am Aasee gestartet und gegen 13 Uhr am Hauptbahnhof geendet.
In Kooperationsgesprächen mit den Verantwortlichen des sogenannten „Adenauer-SRP+ - Bus“ ermöglichte die Polizei, dass sich der Bus der angezeigten Versammlung an der Bremer Straße anschließen konnte.
Bevor der rechte Aufzug gestartet war, wurden aus einer Gegendemonstration heraus Farbbeutel auf die rechten Demonstrierenden geworfen. Darüber hinaus wurden 23 Polizeibeamte während des rechten Aufzugs von Farbbeuteln der Gegendemonstrierenden getroffen. Die Polizei stellte die Personalien der Verantwortlichen fest und fertigte Strafanzeigen. Sechs Personen, die in Verbindung mit den Farbbeutelwürfen standen, wurden zur Verhinderung weiterer Straftaten bzw. zur erkennungsdienstlichen Behandlung in Gewahrsam genommen.
An einer Sperrstelle spuckte eine Person aus dem Gegenprotest in Richtung der Polizeikräfte.
Polizisten fertigten insgesamt acht Strafanzeigen, unter anderem wegen Straftaten nach dem Versammlungsgesetz, Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung.
Die Polizei Münster musste zur Sicherheit aller Teilnehmenden Straßensperrungen im Innenstadtbereich einrichten. Es kam zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Samstag setzte die Polizei außerdem wieder speziell geschulte Kommunikationsteams ein, die losgelöst von den Einsatzmaßnahmen zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führten.
Bisherige Pressemitteilung zum Einsatz: Versammlungen am Samstag (13.9.) - Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen (08. September |12.02 Uhr).